Russischer Generalkonsul besucht Presseclub München eV.

München, den 21.1.2014

Am Montag besuchte Generalkonsul Gorzov aufgrund einer Einladung den Pressclub München. Zuerst tauschte er als Gastredner mit  Pressechef Peter Schmalz Wirtschaftsdaten über den erfolgreichen Handel zwischen Bayern und Rußland aus. In seinem Gespräch lobte er die bisherige gute wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bayern und Rußland und teilte den anwesenden Journalisten mit, für das vergangene Jahr wieder ein gutes Ergebnis aufgrund der letzten guten Zusammenarbeit zwischen Bayern und Deutschland zu verzeichnen ist und der Wachstum im Im – und Export auf beiden Seiten sich sehen lassen kann. Weiterhin betonte Gorzov, daß er und sein Land sich freue auf weiter gute Zusammenarbeit Dann stellte er sich einzelner Fragen von Wirtschaftsjournalisten. Anschließend trug er sich in das Gästebuch des Presseclubs München ein und plauderte dann wieder locker mit dem Gastgeber Peter Schmalz vom Presseclub München.Dabei gab er bekannt, daß er nach seiner Abtritt als Generalkonsul andere Aufgaben der russischen Regierung übernimmt, aber vorraussichtlich gerne in München – Bavaria bleibt.

IMG_9871_(800_x_600)IMG_9887_(800_x_600)IMG_9897_(800_x_600)

 

Kulturhighlights.de

Erste Spezialmesse für Medienkunst in München ging am 20.Januar 2014 zu Ende

München, den 20.1.2014

Am letzten Montag ging die erste Spezialmesse für Medien – und Digitalkunst in Münchner Postpalast zu Ende.Was Medienkunst ist, ist noch nicht ganz genau definiert.Trotzdem kamen die Münchner zur 4 Tage andauernden Messe in Scharen. Sie konnten sich mit aufgeschlossenen Künstler, Galeristen und Fachleuten darüber über die Zukunft der Verwendung von neuen Technologien im Kunstmarkt unterhalten.Als Anregung zeigt UNIPAIND Art Flair verschiedene neue Wege zum elektronischen Kunstbildermarkt des 21.Jahrhunderts aus medienkünstlerischer Sicht  durch Kunstführer auf. Anette Doms die Veranstalterin ist zuversichtlich, da Muenchen auch eine bekannte Kunststadt und eine starke Kaufkraft vorhanden ist.

Besichtigen konnte man vor allem Zeichnungen, Hologramme,  elektonische komponierte farbige Bilder, u.a. (3 D Fotografien) Skulturplastiken, (Bildhauerkunst) .Trickbilder, deren Farben sich verändern, wenn man ihnen zu  nahe kommt.Aber die Preise sind oft Wunschpreise. So kostet 1 Bild, zusammengesetzt aus 100.000 Teilchen, bei einen Hamburger Austeller ca.35.000,00 Euro.

Bei der vorangegangenen Pressekonferenz waren anwesend  Internetkünstler Rafael Rozendaal/ New York, Medienkunstkurator Li Zhehua/Shanhai, Thomas Girst/BMW München, Alain Servais (Sammler von Medienkunst/Brüssel sowie Klaus vom Bruch, Medienkunstprofessor, Akademie der Bildenen Künste München.

Kulturhighlights.de

41.Deutscher Filmball im Bayerischen Hof München

München, den 19.1.2014

Am 18.1.2014 wurde der Deutsche Filmball einer der jährlich schönsten stattfindenden Kulturhighlightsveranstaltungen  in München traditionsgemäß im Bayerischen Hof veranstaltet. Glücklich konnten sich die Filmschaffenden schätzen, die für eine Karte 400,00 Euro und mehr bezahlen durften.Sie taten es gern, denn der Filmball wird ja wegen einen guten Zweck von der  Spitzenorganisation der Filmwirtschaft  (Spio) in Wiesbaden veranstaltet, die daran laut nachdenkt, den deutschen Filmball ab nächstes Jahr vielleicht schon in Berlin aus finanziellen Gründen zu veranstalten.Denn dort könnte man noch einen höheren Kartenabsatz errreichen, und somit mehr Gutes tun. Gutes tun, weil die Eintrittsgelder kommen einer Stiftung zugunsten notleidender Künstler zu. Man kann nur hoffen, daß der Deutsche Filmball weiterhin in München veranstaltet wird, und nicht Masse statt Klasse zum Sieger wird.München ist dafür bereit.Um dieses Ziel zu erreichen ist die deutsche Filmwirtschaft und die verantwortlichen Medienpolitiker, wie zum Beispiel Ilse Aigner , sowie der Präsident Schneider der BLM gefragt, gemeinsam durch Verhandlungen mit der neuen Spio. Präsidentin Michaela Stehr eine gute Lösung bei zu behalten, die sich die sich seit über 30 Jahre gut bewährt hat. Nämlich das der Deutsche Filmball in München bleibt. Schließlich hat die BLM jährlich 50 Mio. Euro an Fördergelder für Filmproduzenten zu vergeben.Und feiern in Bayern, das tun Sie alle gern, die Filmpromis, die erfolgreichen Manager, Produzenten, Verleihfirmen, Autoren, Schauspieler, Kameramänner, Regisseure und der Filmnachwuchs, wenn sie von ihren Filmgesellschaften eingeladen werden.Dies hat sich die jüngste Vergangenheit  bewiesen.Auch am letzten Deutschen Filmball im Bayrischen Hof München. Annähernd 1000 Filmschaffende und viele Promis waren zum feiern gekommen. Ein Teil tanzte bis 3 Uhr früh zur Livemusik.Auch Staatsministerin Ilse Aigner, welche Ministerpräsident Horst Seehofer vertrat, tanzte fleißig ihre Runden.

Staatsministerin Ilse Aigner, im Gespräch mit Gast Dieter von Trotha im Bayerischen Hof

IMG_0165

IMG_0165

IMG_0172

Kulturhighlights.de

Kulturhighlights München

Deutsches Theater nach Renovierung wieder in Münchens City endlich daheim.

München, den 19.1.2014

Endlich ist das Deutsche Theater wieder in München daheim.Lange hatten die Münchner gewartet, fast zu lange hat ihnen die Renovierung des Deutschen Theaters gedauert, so haben die Münchner genörgelt.Denn das Ausweichsquartier in Fröttmaning hat vielen nicht gefallen.Aber jetzt sind sie froh, daß sie wieder ihr Deutsches Theater in München haben.Und nun soll es schon laut Hintergrundinformation wieder privatisiert werden.Aber schon werden Gegenstimmen laut. Denn das Theaterzelt in Fröttmning wurde in der Zeit von 2008 bis 2013 von 1 Mio. Gästen besucht. Nun man wird sehen, wie es weitergeht. Warten wir ab, wie es weiter geht.Wichtig ist für die Münchner, das in erster Linie die ihnen dargebotenen Kulturhighlightsveranstaltungen jetzt wieder aus zeitlichen Gründen bequemer besuchen können .Als Generalprobe für die kommenden Kulturhighlightsveranstaltungen im neurenovierten _Deutschen Theater München wurde bereits im noch alten Jahr ein Musikkonzert  mit Deutschlands Schlagerstar Helen Fischer gegeben.Und diese hat geklappt.Darum konnten die neuen Manager des Deutschen Theater, Frau CarmenBayer und Herr Werner Steer, die Wiedereröffnung am letzten Freitag, den 17.1. für Promis, Stammgäste und Freunde des Hauses mit einen Phiharmoniekonzert sorglos eröffnen.Die Eröffnung, wie es sich später zeigte, war ein voller Erfolg.Die Eröffnungsansprache hielt München Oberbürgermeister Christian Ude.Als Kabarettist trat Erwin Schleich auf und hielt die Festrede in bester Straußmanier. (verkörperte FJS)

An Promis wurde gesichtet: Die Kessler – Zwillinge, Heiko – Plapperer, Dr. Antje Kühnemann, PR Lady Uschi Ackermann , PR – Lady Prinzessin Uschi zu Hohenlohe mit ihren Ehemann.

Kulturhighlights.de

Kulturhighlights München

41.Bayerische Filmpreisverleihung im Prinzregentheater München

München, den 18.1.2014

Gestern, am Freitag, dem 17.1. wurde der Bayerische Filmpreis im Prinzregententheater verliehen.Den Ehrenpreis, vom Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer persönlich überreicht, bekam der internationale Film – Star, Armin Mueller-Stahl für sein Lebenswerk. Seehofer betonte in seiner Lautadio: Sie haben immer Mut und Geradlinikeit gezeigt.Vielleicht sind sie deshalb kein Politiker geworden.

Armin Stahl, der Mann mit dem stahlblauen Augen, freute sich besonders über dem bayrischen Oskar. Denn große Anerkennung hatte er zwar bereits als Filmschaffender in Ostdeutschland aufgrund seiner Leistungen bekommen..Aber für dem Schauspieler, der aus dem Osten kam und als einer der wenigen deutschen Schauspieler Hollywood Erfahrung nachweisen kann, ist dann doch der bayerische Oskar, einer der wichtigsten Auszeichnungen in seiner Laufbahn. Er weiß um den Wert der Auszeichnung, wieviel andere bekannte Schauspieler, welche in Deutschland als Filmschaffende tätig sind, und bereits Karierre gemacht haben..

Armin Stahl wurde u.a. bekannt in dem Filmen,.  das Geisterhaus, Shine der Weg ins Licht, Jakob der Lügner)

Weitere Preise gingen an nachstehende Gewinner:

Produktionpreis für  Edgar und Christian Reitz und deren Film ” Die andere Heimat”,  200.000.00 Euro

VGF: Nachwuchsproduzenten Iris Sommerlatte u. Ali Saghti für ihren Film “Am Himmel am Tag” gab es ein Preisgeld 60.000,00 Euro.

Je 10.000,00 Euro Preisgeld erhielten nachstehende Sieger:

Für  Kinderfilm: Katja von Garnier (Ostwind) Kamera: Micha Wiesweg (die geliebten Schwester) Regie:Andreas Prochaska (Das finstere Tal), Nachwuchsregie: Katrin Gebbe (Töne tanzt) Schauspieler:Tobias Moretti ((Das finstere Tal) Nachwuchs – Schauspielerin: (Hirngespinst) Schauspielerin: Brigitte Hobmeier (Ende der Schonzeit) Dokumentarfilm: Leopold Grün und Dirk Uhlig (Am Ende der Milchstraße) und Publikumspreis: (Fack ju Göhle) bereits über 4 Millionen Zuschauer haben den Spaßfilm in den ersten Monaten gesehn hatten, bekam Regiesseur Bora Dagtekin und Karoline Herfurth.

 

Kulturhighlights Muenchen