F.re.e die Freizeitmesse München schloß am 22.Februar die Tore

München, den 24.Februar 2014

Die Manager der Reise – und Freizeitmesse , die vom 18.-22.Februar dauerte, konnten sich aufgrund der neu gezählten Besucherzahlen zufrieden in ihren Sesseln zurücklehnen Denn trotz einen Besucherrekord von über 112.000 Gästen, zeigten die Kulturfreunde mehr Zufriedenheit, und haben für die Freizeit noch mehr Geld ausgegeben.Darum waren ebenfalls die Aussteller sehr zufrieden. Auf der F.re.e belegte erstmals die Fahrradindustrie eine ganze Halle, ebenso wuchs der Bereich Carawaning und Mobile Freizeit.In punkto Reisen stand diesmal als Partnerland der EU-Neuling Kroatien auf dem Messegeände der Messe München International.Für Wassersportfreunde war die neue 70 m lange aufgebaute Kanustrecke, ein besonderes Erlebnis., weil sie konnten unter Anleitung in einen naturgetreuen Flußlauf mit einen Kanu Probe fahren.Auch der Bereich Caravan & Mobile Freizeit zeigte sich mit dem Verlauf der F.re.e Messe zufrieden, denn sie konnten den Umsatz deutlich steigern.Und zum guten Schluß konnte der Bereich Outdoor, der vor allen für die Mitglieder der Sektionen München und Oberland des Deutschen Alpenverein, kurz genannt DAV. besucht wurde, ein Besuchermagnet.

Kulturhighlights.de

Filser-Ball in der Löwenbräu-Hall – am Stiglmaierplatz München

München, den 22.Februar 2014 (alle Foto copyright by Herbert Dryzga/Kulturhighlights.de)

Am Freitag, den 21.Februar, war der Filser-Ball in der Löwenbräu-Hall und sie kamen von überall zum Filser-Ball..Denn der bayerische Filser- Ball im Löwenbräukeller, ist so schee, wie das Echo am Königssee.Wobei das Echo des Filser-Ball immer ein Jahr anhält, und zwar bis zum nächsten Faschingsball.Genau dieser Filser-Ball in der Faschingshochburg “Löwenbräukeller” Muenchen ist einer der großen Kulturhighlights Muenchen eine der heißen Nachtschwämeradressen während der Faschingszeit. Auch bei Promis, Preuß´n und Schwab`n.Letztere laufen zwar mit 80 Jahr immer noch zum Apfelbaum selber hinauf und holn sich die Äpfel runter, aber wenn es um kulturelle Ereignisse, wie dem Filser-Ball geht, dann lass`n sich die Schwab`n nicht lumpen und sichern sich rechtzeitig die guten Plätze, um dann pünktlich bei der Ernennung des neuen Filser dabei zu sein.Nun sie waren von Anfang mit Stimmung dabei, und nach Einmarsch der bayerischen Musiker und der Filserbuam mit Nachwuchs ging es dann zünftig los. Der Präsident der Filser, Christian Schottenhamel und im Hintergrund seine ehrwürdigen Filser-Buam, nahmen traditionsgemäß auf ihrem Filser-Ball um 21 Uhr die Ehrungen vor. Aufgenommen wurde diesmal in die Filser-Runde der bekannte Schauspieler Heiner Lauterbach, welcher durch seine glanzvolle Leistung als Schauspieler in zahlreichen Filmen es zu Ansehen und Ruhm brachte.Heiner Lauterbach bedankte sich für die Ehre und weiß diese besondere Auszeichnung durch den Präsidenten der Filser, nämlich Christian Schottenhamel, schon längst zu schätzen.Zu schätzen, Indem er seine Freude freien Lauf ließ. Ganz locker vom Hocker lüftete mit er mit  Stolz sein neues Eigentum, seinen Filser-Hut  mit weißer Feder. Stolz und Freude sprang aus seinen Gesicht. Denn auch ihm ist schon lange bewußt, daß der Filser-Hut nicht käuflich ist und er weiß nur zu gut, dass nur kreative Mannsbilder aufgenommen werden können, die aus eigener Kraft, verbunden mit sozialer Verantwortung, es zu Ansehen und Erfolg in ihrer Laufbahn gebracht haben.2.Die zweite kulturrelle Auszeichnung, in Form einer Ehrennadel, erhielt der künstlerische niederbayrische Vollblutmusiker Haindling.Weitere Höhepunkte des Abends waren der Auftritt eines Queens-Imitator, des verstorbenen Queens-Schlagersänger, Freddie Mercury welcher es zum Weltruhm gebracht hatte.Mit seiner eindrucksvollen Show bekam er von begeisterten Gästen einen großen Apllaus.Weitere Kulturhighlights des Abends war die Überreichung eines ausgestellten 5.000,00 Euro Spendenschecks der Filser-Buam zugunsten eines gemeinnützigen Verein, sowie verschiedene vielseitige Tanzeinlagen von Künstlern.Aber es wurde nicht nur von Künstlern getanzt, sondern die Filser-Buam Gäste tanzten bei jeder Gelegenheit bis in den frühen Morgen.Einige stärkten sich nochmal zum zweitenmal mit einen typisch bayerischen Essen.Nämlich der Weißwurst, a Brez`n und ein Bier.

Foto:copyright by Kulturhighlights Muenchen.de Herbert Dryzga

IMG_0485_(800_x_600) IMG_0224_(800_x_600) IMG_0231_(800_x_600) IMG_0235_(800_x_600)Foto: IMG_0250_(800_x_600) IMG_0261_(800_x_600) IMG_0276_(800_x_600) IMG_0280_(800_x_600) IMG_0303_(800_x_600) IMG_0319_(800_x_600) IMG_0329_(800_x_600) IMG_0339_(800_x_600) IMG_0350_(800_x_600) IMG_0365_(800_x_600) IMG_0380_(800_x_600) IMG_0388_(800_x_600) IMG_0398_(800_x_600) IMG_0404_(800_x_600) IMG_0429_(800_x_600) IMG_0448_(800_x_600) IMG_0460_(800_x_600) IMG_0478_(800_x_600) IMG_0483_(800_x_600)

IMG_0224_(800_x_600) IMG_0093_(800_x_600) IMG_0095_(800_x_600) IMG_0100_(800_x_600) IMG_0104_(800_x_600) IMG_0106_(800_x_600) IMG_0107_(800_x_600) IMG_0109_(800_x_600) IMG_0111_(800_x_600) IMG_0126_(800_x_600) IMG_0136_(800_x_600) IMG_0144_(800_x_600) IMG_0152_(800_x_600) IMG_0155_(800_x_600) IMG_0156_(800_x_600) IMG_0162_(800_x_600) IMG_0164_(800_x_600) IMG_0172_(800_x_600) IMG_0183_(800_x_600) IMG_0186_(800_x_600) IMG_0190_(800_x_600) IMG_0193_(800_x_600) IMG_0206_(800_x_600) IMG_0213_(800_x_600) IMG_0219_(800_x_600) IMG_0222_(800_x_600)

 

Kulturhighlights Muenchen

 

 

63.Magnolien-Ball im Bayerischen Hof München

München, den 22.Februar 2014

Letzten Freitag, am 21.Februar, fand im großen glamourösen Saal des Bayerischen Hof München, zum 63.mal der Magnolien-Ball statt, dessen Erlös zugunsten sozialer Zwecke von gemeinützigen Einrichtungen gespendet wird.Der schwarz-weiß-Ball, stand diesmal unter dem Motto “”Yes we Can Cant” Eingeladen zu diesen tradionellen Charity-Ball hatte der Deutsch-Amerikanische Frauenclub München.

Leider konnte ich an der Veranstaltung des Deutsch-Amerikanischen Frauen Clubs im Bayerischen Hof nur die ersten Minuten teilnehmen, weil gleichzeitig der beliebte ausverkaufte bekannte Filser-Ball im Löwenbräukeller um 20 Uhr eröffnet wurde.Nun laut meinen Interview mit der Präsidentin des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs Lady Miller, will Lady Miller nächstes Jahr ihre Veranstaltung besser abstimmen, so daß ihr Charity-Ball nicht am gleichen Tag, wie der Filser-Ball statt finden wird.Aufgrund mir zugespielten Hintergrundinformationen wurde es ein schöner Ball in einer der Faschingshochburgen in München, nämlich im festlich geschmückten großen Saal des Bayerischen Hof.Gesichtet wurde Europaministerin Beate Merk und Oberbürgermeisterkanditat Josef Schmidt(CSU) mit seiner Frau.. Aufgespielt zum Tanz hatte die Show-Band Firebirds.Als Stargast des Abends trat die bekannte Sängerin Linda Jo Rizza auf.

Fazit: Glamour und dabei Gutes tun ergibt das optimale Erlebnis mit Erinnerungswert.Fotos copyright by Kulturhighlights Muenchen.de/Herbert Dryzga

IMG_0037_(800_x_600) IMG_0065_(800_x_600) IMG_0054_(800_x_600)

IMG_0089_(800_x_600) IMG_0032_(800_x_600) IMG_0033_(800_x_600)   IMG_0039_(800_x_600) IMG_0045_(800_x_600)  IMG_0051_(800_x_600) IMG_0052_(800_x_600) IMG_0053_(800_x_600) IMG_0054_(800_x_600)  IMG_0058_(800_x_600) IMG_0061_(800_x_600) IMG_0062_(800_x_600)  IMG_0075_(800_x_600)  IMG_0084_(800_x_600) IMG_0088_(800_x_600)

Kulturhighlights.de

 

64.Berlinale verabschiedet Stars und Sternchen mit kulturvollen Filmabschluß

Berlin, den 17./18.2.2014

Bereits am letzten Samstag in ihrer Preisverleihung, zeigte die Filmhauptstadt Berlin nach vielen Filmaufführungen und Publikumsgesprächen ihre kreative Kraft allen eingeladenen Filmschafffenden.Unsere freie Mitarbeiterin blieb noch zwei Tage länger, so gut hat ihr die Berlinale gefallen.Sie besuchte am Berliner Kinotag, am Sonntag, den 16.Februar noch zwei Festivalfilme, welche in den Berlinale-Spielstätten wiederholt wurden.Und kam sodann zwar erkältet aber glücklich nach München, in die heimliche Hauptstadt Deutschtlands zurück. Doch zuvor erlebte sie eine glanzvolle Preisverleihung bei der rund 1600 Gäste aus der  Filmwirtschaft und Politik dazu eingeladen waren.Folgende Preis wurden vergeben:

Goldener Bär für seinen Film, Black Coal,

Silberner Bär, “Grand Budapest Hotel” von Wes Anderson(USA)

Beste Regie:Richard LInkklater für “Boyhood”(USA) Beste Darstellerin:Haru Kuroki in “Chiasai Quchi” (Das kleine Haus) von Yoji Yamada(Japan)Bester Darsteller:Fan Liao in “Bai Ri Yan Huo(Schwarze Kohle dünnes Eis) von Yinan Diao(China)Herausragende künstlerische Leistung; Jian Zeng-Kamera in Tui Na(Blinde Massage) von Ye Lou(China bestes Drehbuch;Anna und Dietrich Brüggemann(Germany) für Kreuzweg.Die Preise wurden überreicht vom Festivaldirektor Dieter Kosslick.Die Moderation übernahm die charmante Anke Engelke.

Kulturhighlights.de

INHORGENTA MUNICH 2014 stimmt Branche optimistisch

München, den 18.2.2014

Am 17.2.2014 ging die Schmuckmesse München zu Ende.Die Manager konnten positive Zahlen vermerken.Weil die Besucher Bestnoten für das Messekonzept laut Marktforschungsergebnis gaben.Bemerkenswert wurde laut Studie festgestellt, daß ein wachsendes Interesse aus Süd- und Osteuropa sowie aus Übersee vorhanden war.Fast 1/3 der Besucher reiste aus den Ausland an.

Klaus Dittrich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe München International, konnte mit Genugtun feststellen, daß im Gegensatz zum Vorjahr ein benmerkbarer Aufwärtstrend zu verspüren war.Denn die Kunden, so Dittrich, wurden durch die aufwendige Gestaltung der Hallen, dem Inspiration Lab und dem hochwertigen Seminarprogramm begeistert.

 

Kulturhighlights.de