IHM Internationale Handwerks Messe Muenchen erfreut sich immer mehr jugendlichen Zuwachs

Muenchen, den 13.3.2014

Die Internationale Handwerks Messe Muenchen, die am Freitag, den 13.Maerz eroeffnet wurde, erfreut sich immer mehr jugendlichen Zuwachs.Weil es hat sich bei der arbeitenden Bevoelkerung im In – und Ausland die letzten Jahre herumgesprochen, dass sich Jugendliche, die sich fuer den Berufseinstieg vorbereiten, am besten eine Entscheidungshilfe fuer ihre Berufswahl auf der Internationalen Handwerks Messe Muenchen finden. Denn nur direkt vor Ort kann sie ungezwungen den Meistern und Gesellen ueber die Schulter bei der Arbeit zuschauen, um so einen sicheren Eindruck fuer ihre Berufslaufsbahn gewinnen und mehr.Nun dazu haben die Manager der IHM  diesmal unter ihren Motto “Koennen kennt keine Grenzen”  mit rund 1.000 Unternehmen aus ueber 60 Gewerken auf dem Messegeande der Messe Muenchen International dafuer gesorgt, dass auch die Jugend nicht zu kurz kommt.So kann die Jugend sich ueber verschiedene Branche vor Ort informieren, wie Technik, Metall, Kfz., Bau und Holz.Ja es gibt sogar einen extra aufgestellten Pavillon mit dem Namen “Land des Handwerks”, auf welchen 11 verschiedene Handwerksbetriebe, die Praxis des Handwerks in grosser Vielfalt vermittelt, unter anderen kann hier die Jugend auf der Sonderflaeche “Innovation gewinnt” neue Eindruecke und neues Wissen sammeln.Wie zum Beispiel in der Halle 2 C, was man unter einem Altersimulationsanzug versteht.Es ist nur eine von vielen Sonderschauen von Spitzenbetriebe, die auf der 7 Tagesmesse in vielen Hallen auf der IHM auch fuer die reife Jugend statt findet.Die weltweit groesste Messe dieser Branche dauert noch bis zum 18.3. und ist auch fuer Berufsschueler geeignet, um ihr Wissen und Koennen zu vermehren.

Kulturhighlights.de

 

Die ITB verabschiedet sich mit einen kleinen Pluszuwachs am 9.Maerz 2014

Berlin, den 12.3.2014

Die internationale Tourismusmesse Berlin, kurz ITB genannt, verabschiedet sich am 9.Maerz mit einen Pluszuwachs von 4 % Fachbesuchern, sowie einem Geschaeftsvolumen von knapp 6,5 Millionen Euro.Sie wurde von ca. 114.000 Fachbesuchern in Anspruch genommen.Weiterhin wurde an die 60.000 Privatbesuchern auf der ITB gezaehlt.Hit dieses Jahr war der Golftourismus, wobei Andalusien als Gastland fungierte.

Kulturhighlights.de

 

 

 

Cebit eroeffnet in Hannover am 10.3.2014

Hannover, den 11.3.2014

Die CEBIT, groesste Computermesse weltweit, ist gestern in Hannover vom Ehrengast Bundeskanzlerin Angela Merkel in Gegenwart vom britischen Premierminister David Cameron und VW-Chef Martin Winterkorn eroeffnet worden.Ueber 4000 Aussteller erwarten rund 230.000 Fachbesucher bis zum 14.3.2014

Kulturhighlights.de

 

Münchner Rosenball im Bayrischen Hof am 3.3.2014

München, den 4.3. 2014

Am Freitag, den 3.März, feierten und tanzten die Oldiesmusikliebhaber ihre Faschingsparty im Bayerischen Hof.Zur Freude für den Nachwuchs wurde aber auch zwischendurch Disco-Musik gespielt, weil die Veranstalter Georg Schmidt und Georg Grauer, (Inh. Roy Club) beide Nahrhaller-Mitglieder, großen Wert darauf legen, daß junge und erfahrene Menschen gemeinsam feiern, also auch Familien, und nicht nur Jugendcliquen für sich allein..Egal ob jung oder alt.(In den Mund gelegt) Das gemeinsame Motto zählt – wir sind jung  um alt zu werden.Dieses Motto galt auch schon zu früheren Zeiten.Früher fand hier immer der Medizinerball statt, und so manche junge Teilnehmerin stellte den neuen Tanzpartner ihre Frage – sind sie vielleicht Arzt von Beruf.Diese Frage wird wohl heute nicht mehr gestellt.Weil aus dem tradionellen Medizinerball ein eleganter kultivierter Ball für alle Gesellschaftsschichten im 5 Sterne – Hotel Bayerischer Hof geworden ist.So waren unter anderen viele FDP – Fans, aber auch einige CSU - und SPD – Mitglieder , sowie ein Single-Club auf dem Rosenball der “Partygänger” in Abendgarderobe vertreten.Alle amüsierten sich bei vorzüglichen Essen und guten Wein vor allem im großen Saal des Bayrischen Hof München in der City ..Die Höhepunkte des Abends waren der Auftritt des offiziellen Faschingsprinzenpaares “Narhalla” der Landeshauptstadt München und der Sporttanzgruppe “Showfunken” von Taufkirchen, da diese eine tolle Unterhaltungsshow in farbenprächtigen Kostümen vor den elegant gekleideten Gästen mit Fröhlichkeit und Sportgeist geboten hatten..Als besondere freudige angenehme Überraschung des Abends für Herren, sorgte der Single-Club, weil dieser war für kurze Zeit mit einen Damen – Überschuß vertreten.Nun, die Herren und Nichtneider hatten natürlich gleich ihre Bekannten oder Spezis angerufen, so daß zur Haupttanzzeit der exlusiven große Tanzsaal des Bayerischen Hof schnell mit neuen Tanzpärchen gefüllt war, und nach der Musik der bekannten Tanzkapelle “Sunset” viel getanzt werden konnte.An besonderen Showeinlagen wurde der Newcomer Nico Säcker präsentiert, welcher schon Gastauftritte bei Paul Würges, den Spider Murphi Gang und Phil Haley and his Comments hatte.Mit einen weiteren Gastauftritt war der Moosacher Faschingsclub vertreten, welcher seit 5 Jahrzehnten mit seiner Show-Einlage aufgrund seiner ansprechenden Choregraphie ein eindrucksvolles Show-Programm bietet.

Foto:copyright/by Kulturhighlights.de /Herbert Dryzga

IMG_0718_(800_x_600) IMG_0578_(800_x_600) IMG_0634_(800_x_600) IMG_0640_(800_x_600) IMG_0644_(800_x_600) IMG_0676_(800_x_600) IMG_0677_(800_x_600) IMG_0686_(800_x_600) IMG_0700_(800_x_600) IMG_0707_(800_x_600) IMG_0712_(800_x_600)

Kulturhighlights.de

.

Denkanstöße – Politik – Moral – Gesetze / Hans-Seidel-Stiftung München

München, den 28.2.2014

Gestern fand in fröhlicher, aber ernsthafter Denkerrunde, in der Hans-Seidel-Stiftung München eine Diskussion über die künftigen Grundregeln von Moral, einen Verhaltenskodex für  Politiker, verbunden mit  höchster Transparenz mit klarer Nachvollziehbarkeit, zwischen dem Erzkatholischen Ex-Finanzminister Prof.Dr.h.c.Theo Waigel, den katholischen Philisophen, Verleger Dr. Weimer, sowie Prof.Dr.Vittorio Hösle, vor über 200 kulturgebildeteten geladenden Gästen  statt. Zuvor hielt Prof.Dr.h.c. mult. Hans Zehetmair die Begrüßungsrede.

Fazit:Im künftigen Verhaltenskodex wird Transparenz gefordert, die im demokratischen Gemeinwesen eingehalten werden muß.Der künftige Verhaltenskodex verlangt von der Politik und den Politikern vor allem Charakterstärke, Verantwortungsbewußtsein, Gemeinwohlverpflichtung und Dienstbereitschaft.Weiterhin sollen Entscheidungen aufgrund politischer Überzeugung getroffen und oder dürfen nicht durch Zuwendungen irgendwelcher Art beeinflusst werden. Waigel verwies bei der Diskussion auf ethnische Grundlagen die Kardinal Josef Höffner, im Jahre 1986, in sieben Regeln für das Verhältnis zwischen Politik, Moral und Grundwerten formuliert hatte.Ebenso verwies er auch auf Bischof Martin Kruse, denn dieser hatte in ähnlicher Weise in einer Predigt eine “positive Fehlerkultur” definiert.Die philosophischen Denkansaetze in der Diskussionsrunde sollen zu einen späteren Zeitpunkt zu einen haltbar rechtlichen Gesamtbild ausgearbeitet und  bekannt gemacht werden, mit dem Gesamtziel neue ethnische Regeln in der Politik aufzustellen, an denen sich alle grossen Parteien daran halten zu sollen.Dabei soll immer das Soll – und nicht das Kanngesetz angewendet werden.

Kulturinteressenten, die sich nachträglich über den Inhalt der Veranstaltung informieren wollen, können sich am 26.4. um 22:30 im Bayrischen Fernsehen  in aller Ruhe zu Hause die inhaltsvolle Diskussion über Recht und Moral noch ansehen.Gestreift wurden unter anderem auch Themen über Ex-Bundespräsidenten Christian Wulf und seiner Widersacher  behandelt Foto: copyright by Kulturhighlights.de/Herbert Dryzga.IMG_0552_(800_x_600) IMG_0502_(800_x_600) IMG_0517_(800_x_600) IMG_0532_(800_x_600) IMG_0534_(800_x_600) IMG_0538_(800_x_600) IMG_0540_(800_x_600) IMG_0541_(800_x_600) IMG_0545_(800_x_600) IMG_0546_(800_x_600) IMG_0547_(800_x_600) IMG_0550_(800_x_600)

 

Kulturhighlights.de