Vernisage bei Cornelia Walter Galerie München – Schwabing

München, den 24.9.2014,

gestern, verströmte der Gastredner Professor Dr. Helge Bathelt, bei seinen Vortrag für die geladenen Gäste in der Galerie Cornelia Walter München Schwabing, unter den Kunstliebhabern eine inspirierende anregende Aura.

IMG_9471_(800_x_600) IMG_9469_(800_x_600) IMG_9468_(800_x_600) IMG_9456_(800_x_600) IMG_9453_(800_x_600) IMG_9450_(800_x_600) IMG_9434_(800_x_600) IMG_9431_(800_x_600) IMG_9430_(800_x_600) IMG_9429_(800_x_600) IMG_9427_(800_x_600) IMG_9473_(800_x_600) foto Kunstinteressenten und Freunde der Galerie Cornelia Walter können die Niederschrift des Vortrages und die Bilder nach vorheriger telefonischen Vereinbarung ansehen.

Kulturhighlights.de

Kulturhighlights Muenchen.de

Kulturhighlights München.de

Redaktion@Kulturhighlights.de

 

 

 

Almrauschparty im Käfer – Zelt an der Bavaria München

München, den 22.9.2014

Am ersten Wiesn`Sonntag waren alle Zelte ab Mittag von Oktoberfestliebhabern bereits bis auf den letzten Platz gefüllt.Vor allem das Weinzelt und die Käfers Schänke. Philip.Greffenius, Chef von Agentur Edition Sportdiva, hatte dazu schon traditionsgemäß zahlende Gäste dazu eingeladen. Für viele Stammgäste ist es fast ein muß, bei dieser Almrausch – Party dabei zu sein.Denn in der Käferschänke fühlen sie sich besonders wohl.Wohl weil Hütt`n – Athmosphäre herrscht.Dazu kommt noch eine bekannte gute Küche und musikalische Stimmungsmacher(Gary and Gary).In dieser wohlfühlenden Stimmung findet so mancher Adel a hübsches Madel. Darum Männer aufgepaßt ! Damit die Hochstimmung während der nächsten 14 Tage auch anhält. Also laßt die Wilderei, bringt eure Madln bei und seid klug, und sagt earna, eine ist für mi genug.. Ansonsten paßt auf des Schürzenschleiferl von der aufgehübschten  Dirndlträgerin auf. Dann kann nichts schiefgehen. Und wünscht euch selber somit “Glück auf”. Mit wem? Mit der Person die euch in der Prüfungsphase gefällt. Wenn es sein muß vielleicht auch mit den Geldadel, noch besser mit dem echten Hochadel.Aber zum guten Schluß sei gesagt, es muß ja nicht gleich ein Adelige sein, Hauptsache ist doch, das das Herz der Auserwählten adelig ist.

Fest steht, daß zur Wies`nzeit besonders viele modebewußte Frauen aus der Promiszene, die etwas auf dem bayrischen Brauch etwas halten, fesche modische Dirndl von Lola Paltinger zum Almauftritt getragen haben.

Kulturhighlights .de

Kulturhighlights München.de

Kulturhighlights Muenchen.de

Redaktion@Kulturhighlights.de

Kulturhighlights – Trachtenzug in München

München, den 22.9.2014

gestern, am Sonntag, den 21.9. in der Zeit von 10 bis 12 Uhr war in München zum Oktoberfest 2014 eine der großen Kulturhighlights.Denn über 10.000 Münchner und Touristen konnten sich an den 2 Stunden dauernden farbigen Trachten – und Schützenzug bei leichten Schnürlregen und immer zwischendurch wiederkehrenden Sonnenschein erfreuen. Nun mit dem Wetter hatten die Veranstalter des Trachtenzug viel mehr Glück, als die Veranstalter des einen Tages vorher stattfindenden festlichen Einzug, präsent durch blumengeschmückten Kutschen, der Wies`nwirte und Brauereien. Erfreuen konnten sich auch die circa 9000 Teilnehmer des Trachten – und Schützenzug, welcher am Max – Zwei – Denkmal  begann und an der Theresienwiese endete, weil über 10.000 Münchner und Touristen winkend ihren Weg säumten.Den rund 180 Trachtengruppen aus Deutschland und benachtbaren europäischen Ausland machte es sichtlich Spaß, bei den am Straßenrande jubelnden Zuschauern musizierend vorbei zu gehen. Vornweg natürlich ein echtes lebendiges Münchner Kindl, mit dem Wappen der Stadt München.Große Aufmerksamkeiten zogen auf sich nicht nur der neue Oberbürgermeister Dieter Reiter, Ministerpräsident Horst Seehofer, sowie der neue Bürgermeister Josef Schmid und Bürgermeisterin Christine Strobl, die in festlich geschmückten Festkutschen am Trachtenzug kutschieren ließen, sondern die Prachtgespanne der sechs großen Münchner Brauereien Zum Zug der festlich geschmückten Kutschen wurden von den Brauereinen bewährte Kaltblüter eingesetzt. Angenehm aufgefallen ist auch eine Gruppe aus dem spanischen Ort Valencia, (Costa de Sol)weil sie eine 2 meter hohe Baslikumpflanze mitführten ( für Spanier ein Zeichen der Marienverehrung) und unter anderem Tanzgruppen, davon die bekannte Moriskotanzgruppe aus München.

Kulturhighlights Muenchen /Munich

Kulturhighlights.de

Kulturhighlights München.de

Redaktion@Kulturhighlights.de

 

Dieter Reiter, neuer Oberbürgermeister von München, eröffnete am 21.9.2014 das 181.Oktoberfest

München, den 21.9.2014

Münchens neuer Oberbürgermeister Dieter Reiter eröffnete gestern am regenreichen Samstag, den 20.September, auf dem Oktoberfest München im Festzelt Schottenhamel erst sicherheitshalber mit einen beherzten 4.Holzhammerschlag das erste Bierfass. Aus Sicherheitsgründen erst mit dem 4.Schlag, damit kein Spritzer Gerstensaft verloren geht und womöglich auf die Kleidung der in der Nähe befindlichen Politprominenz landet.Traditionsgemäß bekam vom Münchens Oberbürgermeister die erste angezapfte Mass der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer persönlich überreicht. Damit wurde das 181.Oktoberfest München eröffnet.

Kulturhighlights.de

Kulturhighlights Munich

Kulturhighlights München.de

Kulturhighlights Muenchen.de

Redaktion@Kulturhighlights.de

Neue Wies´nschnalzer beim Presserundgang auf dem Oktoberfest 2014 München

München, den 18.9.2014

Noch zwei Tage zur Wies`n.Und viele Oktoberfestliebhaber aus nah und fern freuen
sich wieder auf dem größten Volksfest der Welt mit Menschen aller Nationen ein wenig friedlich und amüsant feiern zu dürfen und natürlich neue Ereignisse mit Schaustellerbetriebe aller verschiedener Art erleben zu können.Nun beim heutigen Presserundgang mit Wiesn`nchef Josef Schmidt und Oberbürgermeister Dieter Reiter, sind mehrere Wies´nschnalzer (Wies`nschnalza) bekannt geworden. Einer dieser neuen Wies´nschnalzer (Wies`nschnalza)ist das Big Bamboo – It`fun! Schaulustige werden ihre reinste Freude haben, wenn sie die erlebnishungrigen Wies`nbummler auf dem langgeschlängelten Fitnessband des Big Bamboo ihre Konditionen messen, und im Rhythmus von begleitender Reggae Musik ihre Tanzkünste freiwillig oder unfreiwillig zur Belustigung des Publikum vorführen. .Vorsicht ist aber hier angesagt, und zwar für verletzte Fußkranke.Die sollen lieber auf eine Gymnastikrunde verzichten und besser unter den Zuschauern verweilen.Hier können sie, die heißen tanzenden Brasilianerinnen anfeuern (Tanzgruppe) mit der Zunge schnalzen und später vielleicht noch woanders ihre Füße vertreten oder die sich für Hochleistungssportler halten, prüfend mit einen lachenden Auge anschauen.Ein weiterer Wiesnschnalzer könnte das Eccounter (Sciente-Fiction-Simulationsshow) sein. Dort im Eccounter, welches Gäste in einer Art Himmels – und Teufelslabor eines forschenden Professors einen vorübergehenden Einblick gewähren lässt, weil die Stromunterbrechung für Höllendunkelheit sorgt.Diese meher oder weniger makabre Scherze, hat sich der Erfinder und Betreiber Karl Häsler ausgedacht.Die begleitende angstmachendeTeufelsmusik lieferte Komponist Christian Wildenmuth. Oder aber beim dritten Wies`nschnaler (Schnalza) auch ein fast uraltes historisches Karusell, welche liebevoll restauriert worden ist. Die Holzpferde sind reichlich mit Schnitzereien verziert.Wies`nschef Josef Schmid und Oberbürgermeister Dieter Reiter haben sich persönlich mit lockerer Manier überzeugt , das das schöne bebilderte Märchenkarussel auf der olden Wies`n wieder voll einsatzfähig ist, und man seine Runden drehen kann, sowie bei einen richtigen Walzer.Nur mit dem kleinen Unterschied, und des is a  nur eina.  Bei diesen Wies`nschnalzer,(Schnalza), braucht net tanzen so oan echten Walzer.(Walza).Beim vierten neuen Wies`nschnalzer können die Gäste fast wirklich tanzen -  den bekannten Wiener Walzer (Wiener Walza).Denn so groß ist das neue Zelt mit dem geschichtsträchtigen Namen “Marstall”.Die Familie Able bietet den Gästen auch nur 3.500 Sitzplätze im Zelt und im Garten noch einmal 900 Sitzplätze und keine Tanzfläche..Da könnte man schon mal einen Walzer tanzen, aber nur, wenn genügend Platz wäre.Darum ist im neuen Zelt, wie in allen anderen Wies`nzelte nur schunkeln erlaubt.Denn die meisten Besucher wollen beim Essen guater bayerischer Küche ihre urbayerische gemütliche Ruhe bei Blasmusik(Die Oberbayern) und aber auch der Münchner Zwietracht Band genießen.Wer aber nach 22 Uhr nachts wirklich noch Erlebniss haben will, nämlich  einen Musik – Wies`nschnalzer, der kann tanzen seinen Wiener Walzer(Wiener Walza) in den Münchner Bierhochburgen, wie zum Beispiel im Löwenbräukeller am Stiglmeierplatz - oder im Hofbräukeller München Haidhausen, oder auch Augustiner  Keller. (Man muß nur seine Wünsche den Wirten ganz auf bayerische Art äußern Das Maratonga im Untergeschoß des Hofbräukeller, lädt ja das ganze Jahr junge und reifere Gäste zur vielseitigen Tanzmusik ein.Auch zum Wiener Walzer.

Fazit: Beim Zungenschnalzer(Schnalza) denkt man 16 Tage an Wies`nschnalzer (Schnalza) und an eine guate Wies`n.

Fazit: Ein neues Wies“nzelt im welchen nur Walzer getanzt wird, muß her, aber nur wenn Platz dafür ist, und a bisserl Spaß muß sein.Wetten das?

Kulturhighlights München

Kulturhighlights.de

 

 

 

IMG_6486_(800_x_600) IMG_6476_(800_x_600) IMG_6463_(800_x_600) IMG_6456_(800_x_600) IMG_6453_(800_x_600) IMG_6444_(800_x_600) IMG_6437_(800_x_600) IMG_6432_(800_x_600) IMG_6431_(800_x_600) IMG_6412_(800_x_600) IMG_6376_(800_x_600) IMG_6369_(800_x_600) IMG_6359_(800_x_600) IMG_6347_(800_x_600) IMG_6340_(800_x_600) IMG_6336_(800_x_600) IMG_6334_(800_x_600) IMG_6332_(800_x_600)