14.Friedenspreis für den Film “Mandela – Der lange Weg zur Freiheit”

München, den 4.6.2014

Am 3.6.2014, wurde im Cuvillies Theater München tradionsgemäß,  die besondere Preisverleihung, (mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei), während der Filmfestwoche, nämlich die 14..Berhard Wicki Filmpreisverleihung  “Die Brücke” vorgenommen.- Diese besondere Kulturhighlightspreisverleihung ist jährlich  einer der schönsten menschlichen Filmveranstaltungen während des internationalen Studenten – Filmfestival in München, das mit großer finanzieller und ideenreicher Unterstützung vom Freistaat Bayern der Stadt München, sowie viele Sponsoren, von der HFF München ausgerichtet wird.  Diese Kulturhighlightsveranstaltung des Jahres, nämlich die besondere Friedenspreisverleihung des Deutschen Film wird einmal Jahr vor ausgesuchten Gästen von der kreativen Elisabeth Endriss Wicki veranstaltet.Das Kulturhighlights des Jahres, nämlich die Friedenspreisverleihung in der Residenz München,  soll die Stimmen aller friedliebenden Völker auf allen Erdteilen daran erinnern,  immer wieder für den Frieden, und sei das Land noch so klein, einzutreten, egal welcher Religion und Farbe sie angehören.Für das Kulturhighlightsereignis des Jahres setzt sich Elisabth Endriss Wicki mit ihrem kreativen Team Jahr für Jahr unermüdlich für den Frieden auf der Welt ein.Tradionsgemäß nahm sie die feierliche Ansprache vor 450 Gästen selber vor. Als Gastredner sprach Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier(SPD) über die Förderung und Erhaltung des Frieden in Deutschland und sowohl auf der ganzen Welt.Seine Rede eröffnete er mit den Worten, – Es ist mir nicht nur eine Pflicht sondern eine Ehre, als Gastredner bei der Friedenspreisverleihung im Cuvilier Theater München auftreten zu dürfen.Seine Abschlußrede beendete er mit dem Satz – Es gibt nur einen Weg in Zukunft und der heißt Frieden.Den Friedenspreis des deutschen Film bekam diesmal Regisseur Chadwick für seinen historischen  Kulturfilm “Mandela” – Der lange Weg zur Freiheit.Ehefrau Michelle nahm den Preis stellvertretend entgegen.Desweiteren wurden noch nachstehende Preise vergeben..Der nationale Nachwuchspreis ging an Regisseur Rick Ostermann für seinen “Erstlingsfilm “Wolfkinder”Den Ehrenpreis erhielt der internationale bekannte Schauspieler und Regisseur Klaus Maria Brandauer.Die Preise wurden von Bernhard – Wicki – Gedächtnis – Fonds e.V. gestiftet.Nach der Kulturhighlightspreisverleihung wurde noch im Bayerischen Hof (auch einer der Sponsoren des Filmfest München) bei kulinarischen SpeisenK800_IMG_5395und erlesenen  Weinen mit den Gewinnern bei Live – Musik bis in den Morgenstunden gefeiert.K800_IMG_5393K800_IMG_5415K800_IMG_5409 K800_IMG_5370 K800_IMG_5371       K800_IMG_5417 K800_IMG_5418 K800_IMG_5435 K800_IMG_5443 K800_IMG_5444 K800_IMG_5445 K800_IMG_5446 K800_IMG_5449K800_IMG_5450  K800_IMG_5452 K800_IMG_5466 K800_IMG_5486 K800_IMG_5487 K800_IMG_5491 K800_IMG_5500

K800_IMG_5503

Bild 2, Laudator und Regisseur Szabo, 3, 4 , 7, 8 Elisabeth Endriss – Wicki mit Klaus Maria Brandauer, 5, Regisseur Michael Verhoeven, Dr.Antje Kühnemann, 6, Bavaria Filmboss Achim Rohnke mit Freunde, 9, Staatsminister a.D.Erwin Huber mit Otti Fischer,10 Schauspielerin Katharina Botzenhart, 12, K. Botzenhart mit Freund Dr.Hänle, Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier, Regisseur Marc Rothemund mit Frau Zistler, Ex-Modedirektorin der Modeschule München, Michelle Chatwick mit Regisseur Yan Demange , ( Preisträger),Kinderstar Patrick Lorenczat mit seinen Regisseur Rick Ostermann,Karl Gg. Nickel , Bilde 16,(Bay. Staatsministerium, Wirtschaft und Medien)mit Bekannte) Sängerin und Witwe von Maximilan Schell, zweitletztes Bild E.Endriss Wicki mit Toni Netzle (ehe. Alte Simpl Wirtin, bei welcher viele Stars ihr zweites zu Hause fanden.Letztes Bild zeigt Pianistin, die Nichte (von Elisabeth.Endriss – Wicki) welche im Bayerischen Hof die Sängerin musikalisch begleitete.Unter anderen waren anwesend Regina Sixt und viele andere Persönlichkeiten, die im öffentlichen Leben stehen.

Fazit: Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.

Kulturhighlights.de

Kulturhighlights Muenchen.de

Boutique Gabi Vogler nimmt neue Kollektion in ihr Programm auf

München, den 4.6.2014

Am 2.Juli, wurde eine neue Modekollektion der Modefirma “ZEZAR” aus der Schweiz in der Boutiqie Gabi Vogler an der Maximilians Straße München – City den eingeladenen Gästen vorgestellt.Die Kollektion wurde entsprechend internationalen Standards für zierliche Damen mit Kleidergrössen 30 – 38 designet.Dabei wurden exklusive Materialien verwendet.Modebewußte Damen erwartet klassische Modelle von dezenter, zeitloser Eleganz und einer hohen Beständigkeit.Oualität und Design verleihen dieser Kollektion einen Hauch von Luxus und Exklusivität.Entsprechend den Bedürfnissen der Kundinnen sind die Modelle der Kollektion aufeinander abgestimmt und miteinander kombinierbar.Die Kollektion wird ständig um neue Modelle erweitert.Die meisten davon, sind zu jeder Saison tragbar.Unter www.zazar.ch können qualitätsbewußte Frauen mehr erfahren.

Kulturhighlights.de

Kulturhighlights Muenchen

 

WM – Brasilia 2014 – Deutschland gewinnt gegen Argentinien 2:1

München, den 1.6.2014

Im WM – Spiel Brasilien gewann gestern  Deutschland nach einen langatmigen Spiel gegen Argentinien  mit 2:1  Erst in der Verlängerung konnte das erlösende Tor für das DFB – Team geschossen werden.Somit steht Deutschland  im Viertelfinale.Der nächste WM – Gegner ist Frankreich.Die Tore schossen in der 92.Minute Schürrle, 120. Minute Özil, und ein Gegentor erzielte Djabou.Nun man wird sich neue Ideen einfallen müssen.Denn es genügt einfach nicht das Motto, neues Spiel ist neues Glück. Sondern lassen wir uns überraschen, welche Fußballtricks der deutsche Trainer Löw aus seiner Fußballkiste am kommenden Freitag im viertelfinale gegen Frankreich herauszaubert. Seien wir gespannt.Auf ein neues.

 

Kulturhighlights.de

Kulturhighlights Muenchen.de

Filmfest der HFF in München eröffnet.

München, den 29.6.2014

Am Freitag, den 28.Juni, wurde das internationale Studentenfilmfestival der HFF München mit einer großen Gala in München mit dem Film ” Die Karte meiner Träume” eröffnet.Der sehr junge Hauptdarsteller Kim Catlett wurde vom Regisseur Jeun – Perre  Jeunet persönlich den eingeladenen Gästen vorgestellt. Zur Eröffnungsfeier kam auch Bayerns starker Mann Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), welcher mit seiner Frau Karin und mit Medienministerin Ilse Aigner, sowie Josef Schmidt(CSU), zweiter Bürgermeister von München, von der Festivalleiterin Diana Iljine auf dem roten Teppich vor dem Mathäser – Kino herzlichst begrüßt wurde.Die Filmeröffnungsparty fand traditionsgemäß später im Bayerischen Hof Muenchen statt. Auf diesem Filmfestival werden über 150 Filme aus über 50 Nationen dem Publikum präsentiert.Zur Freude der Fans kommen sowohl deutsche (Doris Dörrie, Dominik Graf, Rainer Kaufmann, Willi Bogner, Michael Verhoeven,  Wim Wenders, Udo Klier)) als auch bekannte internationale Künstler (Oskarpreisträger Arthur Cohn, Wim Wenders, Julie Rylance, Meret Becker, ) aus der Filmbranche nach München um ihre neuesten Werke ihrer treuen Filmgemeinde persönlich vorzustellen.

Auch diesmal wird tradionsgemäß der Friedenpreis des Deutschen Film “Die Brücke” vom Bernhard Wicki Gedächtnisfonds e.V.vergeben.Ausgezeichnet wird Regisseur Justin Chadwick für seinen Film ” Der lange Weg zur Freiheit” über den südafrikanischen Nationalhelden Nelson Mandela.Als Laudator konnte von Elisabeth Endriss – Wicki, Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier(SPD) gewonnen werden.

Das Filmfestival dauert bis zum 5.Juli.Als  Abschlußfilm wird der Film mit dem Titel” I Origin” von seinen Regisseur Mike Cahill vorgestellt. Danach findet die Abschlußfeier im Kulturcenter München am Gaststeig statt

Mehrere Informationen gibt es unter : unter www.filmfest-muenchen.de

Kulturhighlights.de

Kulturhighlights Muenchen.de

Kulturhighlights Muenchen.de

 

F F F F “Filserbuam – Feier – Fußball – Film” – im Haus der Kunst München

München, den 29.6.2014

Letzen Freitag, feierten die Filserbuam, im Volksmund bekannte aus der Wirtschaft erfolgreiche bayerische gestandene Männer, mit ihren Nachwuchs, nicht wie gewöhnt. in ihren Stammhaus, den Löwenbräukeller, deren Wirt Chrisitan Schottenhamel, zugleich aber auch Präsident der Filserbuam ist, sondern diesmal im Haus der Kunst.Denn bei der 49.Filserball – Feier im Februar im Löwenbräukeller München an der Nyphenburger Straße wurde auch laut gedacht und jetzt gehandelt. Schließlich muß ja der Nachwuchs vorsorglich für seine Zukunftsrolle vorbereitet werden.Der Anstoß kam natürlich aus den eigenen Reihen der Filserbuamspitze.Der festgesetzte Termin war gut plaziert, zumal auch die Wettervorhersagen stimmten.So konnte bei herrlicher Sommernacht trotz Fußball, Film - Wochen Eröffnung der HFF, (Internationale Studenten Film -Woche)  bei Wein, Weib und Gesang gemütlich fröhlich gefeiert werden..Selbstverständlich gab es für die geladenen Gäste, auch für Nichtbayern, den über Bayerns hinaus, bekannten schmackhaften Hopfenblütentee, den die Gilde der Filserbuam auch gerne selber bei zünftiger Musik tranken. Für die Macher der Filserbuam war der bayerische  Abend ein voller Erfolg.und den Namen wurde mal wieder alle Ehre gemacht.  So konnten auch wieder Buam und Madln mitfeiern, und tanzen, wenn sie von ihren bayerischen Freunden mitgenommen worden sind..Mitgefeiert haben in bayerischer Tracht  bis spät in die Nacht hinein auch eingefleischte Fußballer, und Filmfans, Filmschausspieler. Einer der berühmten Filserbuam sind der Fußballberater Günther Netzer,  ehemaliger deutscher Fußball – Nationalspieler und der erfolgreiche Schauspieler und Regisseur Heiner Lauterbach, welcher mit seiner Ehefrau Victoria und seinen zwei Kindern am Starnberger See wohnt.Das nächste Jahr wird das 50. Filserball – Jubiläum im Februar gefeiert.

KUlturhighlights.de

Kulturhighlights Muenchen.de

Kulturhighlights München.de